Neues Gottvertrauen

Die «neue Normalität» krempelt das Leben mancher Menschen um und schafft schwierige Tatsachen. Nun ist Sensibilität von Leadern gefragt!

Ein Wort, nein, ein Lebensgefühl greift um sich: neue Normalität. Wieder raus. Wieder Shoppen, wieder Apéro im Stammlokal, wieder Fussball (wenn auch nur am Fernsehen), wieder ... Aber auch: Versammlungen in kleinen Gruppen, Masken im ÖV, keine Handschläge, keine Umarmungen ...

Trotzdem: Die Gesundheitskrise scheint überstanden und die meisten Menschen scheinen das zu geniessen. Die Wirtschafts- und damit verbunden die Gesellschaftskrise hat aber erst angefangen und wird uns wohl noch länger herausfordern. Denn neue Normalität bedeutet auch neue Arbeitslosigkeit. Bis zu 20 Prozent der Bevölkerung könnten davon betroffen sein. Bereits jetzt spüren Menschen ab 55, dass sie auf dem Markt nicht mehr gefragt sind; junge, hoffnungsvolle Lehr- und Schulabgänger finden keinen Job, keinen Praktikumsplatz. Neue Normalität heisst in der Folge auch neue Armut: Renommierte Sozialforscher rechnen, dass rund 20 Prozent unserer Mitmenschen existenziell unter die Armutsgrenze fallen könnten. Arm sein heisst: Angst ums tägliche Brot zu haben, abgeschnitten vom gesellschaftlichen Leben und einer angemessenen Gesundheitsvorsorge zu sein - Stigmatisierung. Jede oder jeder Fünfte könnte von solchen Folgen betroffen sein!

Neue Normalität heisst: eine neue Konkurswelle. Verantwortliche in KMU, Familienbetrieben, aber auch in der Industrie oder im Dienstleistungssektor sind maximal herausgefordert. Jeder Franken, der an Erträgen fehlt, bedeutet höhere Gefährdung von Arbeitsplätzen. Viele Betriebe werden diesen Herausforderungen nicht standhalten können und verschwinden. Hinter all diesem «Neuen» stehen Menschen. Menschen, für die wir als Leader und Manager Verantwortung tragen.

Menschen, die wir im schlimmsten Fall mit schmerzhaften und einschneidenden Entscheidungen konfrontieren müssen. Neue Normalität heisst deshalb auch neue Achtsamkeit. Wem können wir was zumuten? Was lösen wir mit unserer Kommunikation, unseren Entscheidungen aus? Und: Wo nehmen wir Zeichen, kleine Signale wahr, die grosse, positive Wirkungen auf unser Geschäft, unsere Unternehmung haben könnten? Sind wir und bleiben wir achtsam dafür?! Ein fähiger Leader verkündigt das Evangelium täglich - aber nur manchmal mit Worten. Viel öfters in seiner Haltung und durch seine Taten. Neue Normalität heisst auch neues Gottvertrauen.