Blaue Käfer im Anflug

Das Blaue Kreuz versüsst Bedürftigen mit Schoggikäfern den in Coronazeiten noch bittereren Alltag.

Die Coronakrise und der damit verbundene Lockdown haben unschöne Auswirkungen auf die traditionelle Schoggichäfer-Aktion des Blauen Kreuz. Wegen der Schulschliessungen der vergangenen Wochen war Schulklassen der Käferverkauf verunmöglicht. Damit entgehen Schulklassen und dem Blauen Kreuz wichtige Einnahmen. Doch die Coronakrise hat viele weitere Betroffene, die unter der dramatischen Lage noch deutlich mehr leiden. Insbesondere für obdachlose und drogenabhängige Menschen sind die Pandemie und deren Folgen eine schwere Belastung, die verunsichert und verängstigt. Deshalb entschloss sich das Blaue Kreuz, über 3'000 Schoggichäfer dem Sozialwerk Pfarrer Sieber zu schenken.

Süsses gegen den bitteren Obdachlosenalltag

«Das Sozialwerk Pfarrer Sieber wie auch das Blaue Kreuz sind Institutionen, die Hilfesuchenden mit viel Einsatz helfen. Unkompliziert, niederschwellig und mit viel Menschlichkeit. Wir hoffen, mit unserem Schoggichäfer-Geschenk den Notleidenden den Tag etwas versüssen zu können», sagt Urs Ambauen, Geschäftsführer Blaues Kreuz Zürich. Wir vom Sozialwerk Pfarrer Sieber freuen uns über diese Spende. «Gerade in dieser Krisenzeit ist die Nachfrage nach unserer Unterstützung auf der Gasse gross. Die Bedürftigen werden sich über diese feinen Käfer freuen», sagt Ursula Vollenweider, Koordinatorin Sachspenden beim Sozialwerk Pfarrer Sieber.

Kampf gegen den Alkoholismus

Das Blaue Kreuz als Fachorganisation hilft kostenlos und diskret bei Alkoholproblemen und begleitenden Suchtmitteln wie Cannabis oder Kokain. Mit Erfahrung von über 140 Jahren beraten und behandeln Fachleute des Blauen Kreuzes Betroffene, Angehörige und deren familiäres Umfeld. Wirksam, unbürokratisch, anonym, mit viel Menschlichkeit und Professionalität.